Der Kachelofen mit Wassererwärmung

Mit dem Kachelofen das ganze Haus beheizen und das Brauchwasser erwärmen
Wer möchte nicht gerne unabhängig von Strom, Öl oder Gas sein? Zu einem hohen Maß ist dies über einen Kachelofen mit Heizungsunterstützung möglich. Holz ist um einiges günstiger als die anderen Energieträger. Es verbrennt in einem modernen Kachelofen effizient und CO2 – neutral, denn der nachwachsende Rohstoff Holz entzieht der Atmosphäre während seines Wachstums genauso viel CO2 wie bei seiner Verbrennung wieder an die Atmosphäre abgegeben wird.
Das System arbeitet folgendermaßen:
Im Kachelofenheizkessel geben die Flammen ihre Hitze an Wasserführende Taschen ab. Eine elektronisch gesteuerte Pumpe leitet das heiße Wasser weiter in einen Pufferspeicher, von wo aus es je nach Bedarf in Heizkörper, die Fußbodenheizung oder Wandheizung weiter transportiert wird. Genauso geschieht es auch mit dem Brauchwasser für Dusche, Badewanne oder Wasserhahn über einen separaten Wärmetauscher.
Den Raum, in dem der Kachelofen steht kann dieser auf direktem Weg erwärmen, über Konvektionswärme und auch über Strahlungswärme. Dabei ist der Ofen so flexibel, dass er entweder vorrangig das Brauchwasser erhitzt oder den Wohnraum erwärmt oder beides zusammen. In Verbindung mit Solarkollektoren kann man so über das ganze Jahr all seinen Wärmebedarf kostengünstig und Umweltfreundlich erzeugen.
Die Vorteile auf einen Blick:
♦ ideales Heizsystem für die Ganzhausbeheizung
♦ lange Wärmespeicherung und ein hoher Prozentsatz an gesunder Strahlungswärme sind möglich
♦ großes Raumausheizvermögen und hoher Wirkungsgrad
♦ große Feuersicht und gemütlich warme Ofenbänke sind möglich
♦ Unabhängigkeit von Öl, Gas und Strom
♦ CO2 – Neutrale und Umweltschonende Verbrennung