Ein Kachelofen geht nach Frankreich

Nach vielen Stunden der Planung und der Auseinandersetzung mit französischen Richtlinien und Vorgaben war es Ende August soweit, dass wir uns mit einem randvoll mit Ofenkacheln gefüllten Wagen, in Richtung Niort in der Region Poitou-Charentes auf den Weg machten.
Über eine Woche lang begleiteten wir die Aufbauarbeiten der Ofenanlage in einem alten aus Naturstein errichteten Bauernhof. Technisch gesehen wurde ein Wasserführender Kachelofenheizeinsatz der Firma Olsberg verwendet in Verbindung mit keramischen Rauchgaszügen. Der Ofen soll in der Verbindung mit Solarkollektoren das ganze Haus beheizen und Brauchwasser erwärmen. Die Kunden wollten mit der Anlage komplett autark von sonstigen Heizsystemen sein. Der Kachelofen mit seiner großen beheizten Sitzbank ist das alleinige Heizsystem für das mit knapp 200 Quadratmetern Wohnfläche doch recht große Haus.


Im folgenden eine Bildfolge der Aufbauarbeiten

Die Ofenplanung
Die Ferme von außen
Alles wird ausgepackt
Der Beginn der Arbeiten
Der wasserführende Heizeinsatz steht und der keramische Zug in der Sitzbank ist gemauert.
Sitzbankbereich Draufsicht
Zugang zur Reinigungstüre des Schornsteines
Das wasserführende Gerät wird ummantelt.
Die Rückenlehne ist schon fast fertig.
Der fertig verputzte Ofen.
Der integrierte Treppenaufgang

Wir freuen uns schon bei unserem nächsten Frankreichaufenthalt Fotos von der komplett eingerichteten Wohnung machen zu können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner